Gefahr für Anleger: BaFin veröffentlicht elf Warnungen zu Fake-Brokern
Elf neue Warnungen zeigen, wie Plattformen mit Slogans wie „Verdienen Sie über €800 täglich“ deutsche Anleger in die Falle locken.
GERMANY, August 28, 2025 /EINPresswire.com/ -- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 19. August gleich elf Warnmeldungen zu betrügerischen Online-Handelsplattformen veröffentlicht. Damit verdeutlicht die Behörde erneut die hohe Gefährdungslage für Privatanleger in Deutschland.Typische Lock-Sprüche und Betrugsmerkmale
Die aktuelle Auswertung der Warnungen zeigt: Betrügerische Broker arbeiten mit nahezu identischen, reißerischen Versprechen, die Anleger in eine Falle locken sollen. Besonders häufig tauchten folgende Lock-Sprüche auf:
⚠️ „Smart handeln: Zugriff auf regulierte Bitcoin-ETF-Tools“
⚠️ „Tägliche Gewinne zwischen 780 € und 1.800 €“
⚠️ „VERDIENEN SIE ÜBER €800 TÄGLICH“
⚠️ „Ihre Chance, tausende Euro passiv zu verdienen. Jetzt, für alle“
⚠️ „Steigern Sie Ihr Krypto-Spiel“
⚠️ „Einfacher Weg zu maximalem Gewinn“
⚠️ „Verdienst für deutsche Staatsbürger VON 200 BIS 950 EURO PRO TAG“
⚠️ „Willkommen bei [Name der Website]“
⚠️ „Verdienen Sie schnell und einfach Geld mit …“
⚠️ „Verdienen Sie über €950 TÄGLICH“
⚠️ „Verdienst von 500€ bis 1.500 € pro Tag“
Diese Versprechen haben eines gemeinsam: Sie suggerieren garantierte, mühelose Gewinne und sollen Anleger unter psychologischen Druck setzen, sofort einzusteigen.
Weitere Betrugsmerkmale
Neben diesen Lock-Sprüchen weisen die betroffenen Plattformen wiederholt dieselben unseriösen Merkmale auf:
- Kein Impressum, falsche oder gar nicht überprüfbare Kontaktdaten
- Gefälschte Lizenzzertifikate mit angeblichem BaFin-Siegel
- Identitätsdiebstahl: Nutzung von Namen seriöser Finanzunternehmen ohne deren Wissen
- Auftreten in Domain-Reihen mit ähnlichen Namensbestandteilen (z. B. nexiorex, investronex, quantreich, vorexvest)
- Werbung über WhatsApp- und Telegram-Gruppen
- Einsatz von angeblich KI-gestützten Handelssystemen, die „garantierte Gewinne“ liefern sollen
Warnung vor Plattform-Reihen
Ein zentrales Muster: Viele Webseiten existieren gleich in ganzen Plattform-Reihen, die nur minimal voneinander abweichen. Dadurch sollen Anleger getäuscht werden, dass es sich um unterschiedliche Anbieter handle. Tatsächlich steckt meist dasselbe Netzwerk dahinter.
Schutz der Anleger
Die BaFin weist darauf hin:
- Wer in Deutschland Finanz- oder Kryptowerte-Dienstleistungen anbietet, benötigt zwingend eine Erlaubnis der Aufsicht.
- Informationen, ob ein Anbieter lizenziert ist, finden sich in der Unternehmensdatenbank der BaFin
Zusätzlich hilft die regelmäßig aktualisierte 2025 Broker-Warnliste dabei, bekannte Betrugsplattformen schnell zu identifizieren.
Abschließende Hinweise für Sie
- Hohe Renditen ohne Risiko existieren nicht.
- Seriöse Anbieter versprechen niemals garantierte Tagesgewinne.
- Fehlendes Impressum, gefälschte Zertifikate und aggressive Lock-Sprüche sind rote Flaggen.
Anleger sollten stets kritisch prüfen und sich bewusst machen:
👉 Wenn Gewinne zu schön klingen, um wahr zu sein, steckt fast immer Betrug dahinter.
Eric Foo
Exabytes
+60 4-609 7888
email us here
Legal Disclaimer:
EIN Presswire provides this news content "as is" without warranty of any kind. We do not accept any responsibility or liability for the accuracy, content, images, videos, licenses, completeness, legality, or reliability of the information contained in this article. If you have any complaints or copyright issues related to this article, kindly contact the author above.
